In Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten am Freitag, 6. Dezember die ersten in Neumünster ausgebildeten Kita-Lotsen ihr Zertifikat an der Volkshochschule überreicht. Aufgabe der Kita-Lotsinnen und Lotsen wird es zukünftig sein, an den Kindertagesstätten (Kitas) zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu vermitteln und bei Gesprächen zwischen Eltern und Erzieherin-nen/Erziehern zu unterstützen, um den Familien mit Flucht- oder Migrationshintergrund das An-kommen in der Kita zu erleichtern. Neben der gesellschaftlichen Integration stellt für die Familien mit Flucht- oder Migrationshintergrund der Übergang der Kinder in eine Kita eine besondere Aufgabe dar. Aber auch die Erzieherinnen und Erzieher stehen vor einer Herausforderung. Die Sprachbarriere und kulturelle Verschiedenheiten erschweren das Verstehen und Einleben der Familien in den Kita-Alltag. Auch die fehlenden Kenntnisse über das Erziehungs-, Bildung- und Gesundheitssystem in der neuen Heimat sorgen vielfach für Missverständnisse. Die Kita-Lotsinnen haben einen Migrationshintergrund, decken aktuell neuen Fremdsprachen Arabisch, Kurdisch, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch Dari, Farsi, Russisch ab und besitzen entsprechende Deutschkenntnisse. Für diese Aufgabe wurden Keyvan Yavarizadeh, Polina Komitova, Fatme Rasim, Anna Himici, Ahmad Seid und Najah Amine im Rahmen von 60 Unterrichtsstunden zu Themen rund um den Bereich Kindertagesstätte vorbereitet und haben nach erfolgreich bestan-dener Prüfung nun mit einem Zertifikat abgeschlossen. Das Projekt ist eine Kooperation der Volksschule Neumünster und der Stadt Neumünster. „Kita-Lotsinnen und Lotsen helfen sowohl den pädagogischen Fachkräften in den Kitas, als auch den Familien mit Flucht- oder Migrations-hintergrund, in dem sie nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur in beide Richtungen ver-mitteln können.“, betont Jörg Asmussen, Fachdienstleiter "Frühkindliche Bildung" der Stadt Neumünster, die Wichtigkeit der Arbeit der Kita-Lotsinnen und Lotsen. Eine Weiterführung des Projektes ist geplant.
Volkshochschule Neumünster
Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
Bis zum 7. März 2021 bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ab sofort ist die Geschäftsstelle aber zu folgenden Zeiten telefonisch unter 04321 707690 erreichbar:
Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.
Anfahrtskizze als PDF
Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm Frühjahr 2021
(ab 20. März erhältlich)
Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.07.2016