Der Kurs findet dienstags und donnerstags online statt. Sie lernen den Aufbau und Ablauf der B1-Prüfung (telc) kennen und üben die verschiedenen Aufgabentypen. Die Dozentin erklärt Ihnen dabei detailliert die Grammatik und das Vokabular, welches Sie für das Bestehen der Prüfung benötigen.
Eine Einstufung und Beratung wird dringend empfohlen.
Der Kurs findet ab der ersten Anmeldung statt und ist auf maximal 4 Teilnehmende begrenzt. Bei steigender Teilnehmerzahl vergünstigt sich die Kursgebühr je Teilnehmer/in wie folgt:
1 Person: 649€
2 Personen: 442€
3 Personen: 295€
4 Personen: 221,50€
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um einen Integrationskurs handelt, die Kosten also von den Teilnehmenden selbst getragen werden müssen (Please note that this is not an integration course financed by the German state, so the costs have to be borne by the participants themselves).
Der Onlinekurs findet in der vhs.cloud statt. Für die Anmeldung ist eine Emailadresse erforderlich. Zusätzlich benötigen Sie einen PC oder Laptop oder Tablet. Die Nutzung der vhs-cloud über ein Smartphone ist technisch möglich aber nicht empfehlenswert! Verwenden Sie zur Teilnahme am Online-Seminar bitte den Browser Google Chrome. Bei anderen Browsern kann es auf Grund von Kompatibilitätsproblemen zu Verbindungsschwierigkeiten kommen.
Sie erhalten von uns 1-2 Tage vor dem Onlinekurs Ihre Zugangsdaten per Mail zugeschickt, mit denen Sie sich dann in der vhs.cloud einloggen und den virtuellen Klassenraum betreten können.
Weitere Onlinekurse sind auf Anfrage möglich.
Kursnr.: BR41390W
Kosten: 649,00 € , nicht ermäßigungsfähig
Der Unterricht findet in der vhs.cloud statt. Sie erhalten von uns 1-2 Tage vor dem Onlinekurs Ihre Zugangsdaten hierfür per Mail zugeschickt.
Do. 29.04.2021 - Do. 10.06.2021
Wochentage: Di., Do.
Kursbeginn: 08:30 Uhr
Anmeldung möglich
Sie brauchen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kissen.
Viele der Übungen finden auf dem Boden statt.
Fragen im Zusammenhang mit Erkrankungen von Hüfte, Knie und Rücken bitte im Vorfeld mit der vhs oder dem behandelnden Arzt klären.
Volkshochschule Neumünster
Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
Öffnugszeiten der Geschäftsstelle (außer Ferien):
Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
In den Osterferien die Geschäftsstelle gescglossen, aber zu folgende Zeiten telefoisch unter 04321 707690 zu erreichen.
Dienstag - Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.
Anfahrtskizze als PDF
Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm Frühjahr 2021
(ab 20. März erhältlich)
Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.07.2016